Häufige Fragen zum Neuwagenkauf

Ja, denn grundlegend hast du beim Neuwagenkauf die Möglichkeit dein Wunschfahrzeug selbst zu konfigurieren, also genau nach deinen Vorstellung.

Du kannst dir dein Wunschfahrzeug selbst konfigurieren und das genau nach deinen Vorstellungen. 

 

Zudem gilt die Herstellergarantie noch länger als bei einem Gebraucht- oder Jahreswagen.

 

Die BAFA-Prämie ist bei Neuwagen viel höher als bei Gebrauchtwagen und so kannst du neben dem Händlernachlass noch weitere Preisvorteile erzielen. 

Nein, auf unserer Seite inserieren Autohändler nur sogenannte Bestellfahrzeuge. Ihr könnt also eure Ausstattungs- und Farbwünsche noch in die Bestellung einfließen lassen. 

Nein, du hast verschiedene Möglichkeiten, um mit dem Händler in Kontakt zu treten. Dafür musst du dich allerdings nicht extra registrieren. 

In der Regel wird bei den meisten Neuwagenangeboten und vor allem beim Leasing, die Überführungs- und Zulassungskosten nicht direkt mit eingerechnet, sondern gesondert berechnet. 

Auf HURRA CAR findet ihr nur Neuwagen Bestellangebote. Also solche Fahrzeuge, welche noch nicht beim Händler vor Ort sind, sondern für euch bestellt werden.

Auf HURRA CAR findet ihr Angebote sämtlicher Anschaffungsarten, also Leasing, Finanzierung und Kaufangebote und das alles auf einer Anzeigenplattform.

Nein, für dich als Kunden ist die Nutzung von HURRA CAR völlig kostenfrei. Die Händler inserieren kostenpflichtig ihre Angebote. 

Wenn du dich für einen Neuwagen entscheidest, solltest du darauf achten, dass du auch dein Wunschmodell erhältst, welches deinen Anforderungen entspricht. Frage beim Händler gezielt nach Ausstattungs-Vorteilspaketen, diese ermöglichen häufig einen wirklichen Preisvorteil. Solltest du einer Sonderzielgruppe (bspw. Menschen mit Behinderung, Journalisten, etc.) angehören, erhältst du möglicherweise weitere Rabatte. Auch Kunden welche ein Fremdfabrikat im besitz (auch Leasing) haben, erhalten häufig zusätzliche Prämien und Rabatte. 

Eine Anzahlung auf den Nettodarlehensbetrag leistet man bei der Finanzierung. Die Sonderzahlung reduziert hingegen die monatliche Leasingrate. 

Könnte man tatsächlich annehmen. Tatsächlich fallen diese Kosten aber auch für den Händler an und werden als durchlaufender Posten betrachtet. Bei Tageszulassungen oder einem Jahreswagen sind diese Kosten meist im Preis bereits inkludiert. Irgendjemand hat die Kosten schließlich zu tragen.

Anschaffungsarten

Der größte Unterschied zwischen einem Leasing und einer Finanzierung, liegt darin, dass beim Leasing die Nutzung im Vordergrund steht und bei einer Finanzierung der spätere Besitz des Fahrzeugs. Weitere Informationen zum Privatleasing findest du hier.

Das Leasing ist bei gewerblichen Neuzulassungen die beliebteste Anschaffungsart und das hat auch gute Gründe. Unternehmen profitieren von steuerlichen Vorteilen bei Leasingfahrzeugen, hierzu solltest du dich mal mit deinem Steuerberater zusammensetzen. Darüber hinaus nutzen viele Gewerbetreibende Dienstwagen als Motivationsmaßnahme für die eigenen Mitarbeiter. Weitere Informationen findest du hier.

Wir unterscheiden bei der Fahrzeugfinanzierung zwischen zwei Methoden: Der klassischen und der flexiblen Ballon-Finanzierung. Durch die richtige Fahrzeugfinanzierung kommst du mit günstigen monatlichen Raten zu deinem Wunschfahrzeug. Bei einer Finanzierung steht der spätere Erwerb des Fahrzeugs im Vordergrund. Weitere Infos findest du hier.

Der Fahrzeugkauf ist wohl die klassischste Form des Fahrzeugerwerbs. So einfach wie der Name ist letztlich auch der Abwicklungsprozess. Auch wenn die Zahlen des Fahrzeugkaufs stark abgenommen haben, bleibt der Kauf eine weiterhin wichtige Anschaffungsart bei Neufahrzeugen. Mehr Informationen zum Kauf findest du hier.

Sonderzielgruppen

Solltest du im Besitz eines Schwerbehinderten Ausweises sein, erhältst du von einigen Hersteller möglicherweise Sondernachlässe. Sprich den Händler darauf an oder stöbere gerne in unserer entsprechenden Anzeigen-Kategorie.

Einige Hersteller bieten Sondernachlässe für Journalisten. Hierfür musst du i.d.R. deinen Presseausweis vorlegen. 

Fahrschulen gelten für die meisten Hersteller als häufig wiederkehrende Kunden, mit einem gewissen Marketingeffekt. Sicherlich auch deshalb erhalten Fahrschulen, ähnlich wie Journalisten, Sondernachlässe. Informiere dich hier über aktuelle Anzeigen.

Solltest du dein Gebrauchtfahrzeug beim Händler in Zahlung geben wollen, erhältst du bei einigen Hersteller hierfür nochmal eine Prämie – zusätzlich zum Ankaufspreis für dein Fahrzeug. Anzeigen mit Inzahlungnahme-Prämien findest du hier.

Einige Händler bieten dir einen Sondernachlass oder eine Prämie, sofern du ein Fremdfabrikat im Besitz hast. Hierzu zählen häufig auch auslaufende Leasingverträge. Passende Anzeigen findest du hier.

Die Hersteller möchten Fahreinsteiger häufig an Ihre Marke binden, deshalb gibt es für Fahranfänger häufig zusätzliche Nachlässe und Prämien. Hier findest du aktuelle Anzeigen. 

BAFA-Prämie

Grundlegend für alle rein elektrisch angetriebenen Fahrzeuge sogenannte BEV. Plugin-Hybrid-Fahrzeuge erhalten keine Förderung mehr. Dienstwagennutzer von E-Fahrzeuge und Hybrid-Autos haben dennoch weiterhin einen Vorteil bei der Versteuerung des Geldwerten Vorteils, weitere Infos dazu findest du hier. Genauere Infos hierzu findest du direkt auf der Seite der BAFA.

Die Prämie kann erst beantragt werden, sobald das Fahrzeug zugelassen wurde. Bei vielen Angeboten wurde die BAFA-Prämie bereits in Abzug gebracht oder als Sonder-/Anzahlung berücksichtigt. In der Regel müssen Sie die Prämie dann vorstrecken und können diese dann direkt bei der BAFA über ein Formular beantragen. Hier finden Sie das Formular.

Newsletter Anmeldung

Folge uns
HURRA CAR © 2021.

Impressum | Datenschutz | AGB